Studie Mobilitätshubs in der Region Bern-Mittelland

Umsteigen leicht gemacht!

Neue Arbeitsplätze wurden in den letzten Jahren vor allem im Grossraum Bern geschaffen. Demgegenüber nahm das Bevölkerungswachstum in der ganzen Region Bern-Mittelland zu. Diese Entwicklungen führten zu einem steigenden Druck auf die Verkehrsinfrastruktur in den Agglomerationsgemeinden. Der Raum für Infrastrukturausbauten ist rund um Bern aber knapp.

In einer Studie hat die RKBM daher untersucht, welchen Beitrag Verkehrsdrehscheiben zur Entlastung der bestehenden Verkehrssysteme und -flächen leisten können. Die Idee: Die Pendlerströme sollen besser gebündelt und an geeigneten Orten auf flächeneffiziente Verkehrsträger verlagert werden.

Gesamtblick über Verkehrsströme und Siedlungsentwicklung

Aktuell konzipieren verschiedene Akteur/innen in der Region solche Verkehrsdrehscheiben. Da jeder einzelne Hub einen Effekt auf das Verkehrssystem und den Raum hat, sind der RKBM ein koordiniertes Vorgehen sowie der Gesamtblick über die Verkehrsströme und die Abstimmung auf die Siedlungsentwicklung wichtig.

Die Studie der RKBM identifiziert potenzielle Standorte für Verkehrsdrehscheiben und zeigt auf, wie diese Hubs auf die künftigen Verkehrsströme auszurichten sind. Zudem legt sie fest, welchen Ausbau die Drehscheiben benötigen, um den Verkehr gemäss den raum- und verkehrsplanerischen Vorgaben abwickeln zu können.

Zielbild als Resultat

Den Kern der Studie bildet das Zielbild zu den Verkehrsdrehscheiben in der Region Bern-Mittelland. Dieses enthält 23 Hubs, die sich auf einzelne Verkehrskorridore verteilen und unterschiedlichen Typen von Drehscheiben entsprechen. Als Grundlage für die weiteren Planungsschritte hat die RKBM für jeden Standort einen Steckbrief erstellt.

Projektstand

Die öffentliche Mitwirkung zur Studie dauerte vom 4. Mai bis zum 30. Juni 2023. Die Ergebnisse der Studie fliessen ins Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) 2025 und Agglomerationsprogramm der 5. Generation (AP5) ein.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen