Datenschutz

1. Einleitung

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.

2. Bearbeitung personenbezogener Daten

2a. Umfang und Zweck

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer erfolgt regelmässig nur nach Einwilligung der Nutzerin/des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Wir erfassen in erster Linie personenbezogene Daten, welche der Erfüllung unseres Auftrags dienen. Zu den betroffenen, personenbezogenen Daten gehören folgende Angaben:

  • Personendaten: Gemeinde/Institution/Firma, Name, Vorname, Adresse, Internet-Adresse
  • Kontaktangaben: Telefonnummer, E-Mail-Adresse

2b. Weitergabe von erfassten Informationen

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden von uns nicht verkauft, vermietet oder gehandelt. Wir geben jedoch Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Auftragserfüllung erforderlich ist.

3. Website

3a. Cookies

Unsere Website verwendet keine eigenen Cookies. Allerdings verwenden wir für statistische Auswertungen Google Analytics. Dieser Dienst speichert selbst einige Cookies. Mehr dazu unter 3b.

3b. Google Analytics

Die Website verwendet als Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. («Google»). Anonymisierte Informationen über die Nutzung dieser Website werden bei jedem Seitenzugriff an Google Analytics übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen helfen uns, die Website besser auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher auszurichten. Im Rahmen dieser Datenerfassung werden in Ihrem Browser von Google Analytics einige Cookies gespeichert. Sie können diese Datenerfassung jederzeit unterbinden. Klicken Sie dazu auf den nachfolgenden Link: Google Analytics Opt-Out.

3c. Social Plugins

Die Einbindung der von uns verwendeten Social Media (Twitter) erfolgt lediglich durch eine Verlinkung. Der entsprechende Button hat erst einen Datenaustausch mit der Social-Media-Plattform zur Folge, wenn er angeklickt wird und die Besucherin/der Besucher zum Zeitpunkt des Anklickens auf der Plattform angemeldet ist.

4. Rechte von betroffenen Personen

Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen. Kontaktieren Sie unsere/n Datenschutzbeauftragte/n, sofern Sie von einem der folgenden Rechte Gebrauch machen möchten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck wir sie verwenden.
  • Recht auf Vergessen werden: Werden die Daten zu Ihrer Person nicht mehr zum ursprünglichen Verwendungszweck benötigt, so werden diese Daten vernichtet.
  • Recht auf Löschung: Sie können jederzeit von uns verlangen, Ihre Personendaten zu löschen, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
  • Recht auf Widerspruch (Opt-out): Sie können jederzeit von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einstellen.

5. Aufbewahrungsdauer

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bearbeiten wir Ihre Personendaten aufgrund einer Vertragsbeziehung, so bleiben diese Daten so lange gespeichert, wie dies gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.

6. Datensicherheit

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch die üblichen organisatorischen und technischen Sicherheitsmassnahmen. Die Massnahmen prüfen wir laufend und ändern sie falls nötig, um mögliche Risiken einzudämmen und um eine unbefugte Nutzung zu verhindern. Wir können aber nicht garantieren, dass Daten nicht verloren gehen, missbraucht oder geändert werden. In solchen Fällen ergreifen wir die gesetzlich geforderten Massnahmen und informieren Betroffene und Behörden umgehend und transparent.

7. Anschrift für Datenschutzanfragen

Wenn Sie eine Auskunft über Ihre Daten wünschen, Ihre Daten ändern lassen wollen oder nicht mehr von der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM kontaktiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an nfbrnmttllndch mit dem Betreff «Datenschutz».

8. Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Durch die Weiterentwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen sowie aufgrund des technologischen Fortschrittes kann es notwendig werden, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen können jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen werden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen