Kulturverträge 2024–2027

Gemeinsam für einen kulturell vielseitigen Lebensraum

Die Liste der Kulturinstitutionen «von mindestens regionaler Bedeutung» verändert sich. Der Regierungsrat hat am 8. Juni 2022 beschlossen, neu folgende vier Institutionen mit einem vierjährigen Leistungsvertrag auszustatten: den Bären Buchsi, das Berner Puppentheater, das Kollektiv Frei_Raum respektive die Heitere Fahne sowie die kulturfabrikbiglen.

Drei Kulturinstitutionen wurden von der Liste gestrichen: das Berner Kammerorchester, die Mühle Hunziken, das Reberhaus Bolligen. Mit den restlichen bisherigen 12 Institutionen werden die Verträge erneuert. Die Liste wird neu 16 Kulturinstitutionen umfassen.

Einstimmiger Beschluss

Die Beitraggeberinnen (Standortgemeinden, Kanton, Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM) haben die neuen Leistungsverträge gemeinsam mit den 16 Kulturinstitutionen ausgehandelt. Die Gemeinden stimmten den Verträgen am 23. März 2023 an der Regionalversammlung im Stadttheater Bern einstimmig zu.

Mit den Verträgen wurde auch der Finanzierungsschlüssel, welcher die Verteilung der Kosten auf die Regionsgemeinden regelt, angenommen.

Projektstand

Der Regierungsrat wird die Kulturverträge voraussichtlich im Juni 2023 genehmigen. Der erste Vertrag – jener mit Bühnen Bern – tritt am 1. Juli 2023 in Kraft, die weiteren am 1. Januar 2024.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen