Regionalversammlung vom 11. Dezember 2025

Die Regionalversammlung nimmt am 11. Dezember 2025 im Gemeindesaal Schlossgut in Münsingen Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026–2029 vor. Die Wahlen stehen im Zeichen der Kontinuität. Die Versammlung beschliesst zudem das Budget 2026.

Am 1. Januar 2026 startet die fünfte Amtsperiode der Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM. Aus diesem Anlass führt die Regionalversammlung Gesamterneuerungswahlen durch: Für die nächsten vier Jahre werden alle Sitze der Geschäftsleitung, der Kommissionen Raumplanung, Verkehr, Kultur, Regionalpolitik und Wirtschaft sowie des Ausschusses RGSK neu bestimmt. Ebenso werden das Präsidium und Vizepräsidium der Regionalversammlung gewählt.

Die Zusammensetzung der Gremien bleibt weitgehend stabil: Viele bisherige Mitglieder der Geschäftsleitung und der Kommissionen stellen sich erneut zur Verfügung. Neu zu besetzen sind insbesondere die Präsidien der Kommissionen Regionalpolitik und Wirtschaft. Zu mehreren Wechseln kommt es im Ausschuss RGSK sowie in der Kommission Wirtschaft.

Budget 2026

Die 74 Gemeindepräsident:innen der Region Bern-Mittelland entscheiden zudem über das Budget 2026. Die RKBM rechnet für das 17. Betriebsjahr mit einem Gesamtaufwand von rund 10,5 Millionen Franken – inklusive Inkasso der Zahlungen an die regional bedeutenden Kulturinstitutionen von gut 6,1 Millionen Franken. Der budgetierte Aufwandüberschuss beträgt rund 447’000 Franken.

Regionales Güterwirtschafts- und Logistikkonzept

Der Güterverkehr nimmt stark zu. Mit einem regionalen Güterwirtschaftsverkehrs- und Logistikkonzept will die RKBM eine solide Grundlage für eine koordinierte, auf die unterschiedlichen Gemeindetypen abgestimmte Zusammenarbeit schaffen. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit des Güterverkehrs zu sichern und gleichzeitig die damit verbundenen Belastungen zu reduzieren. Für die Studie hat die Regionalversammlung einen Verpflichtungskredit (2026–2027) von 70’000 Franken zu genehmigen.

Regionales Förderprogramm 2028–2031

Ferner befasst sich die Regionalversammlung mit einem Verpflichtungskredit (2026–2027) von 80’000 Franken für die Konzeption des Regionalen Förderprogramms 2028–2031. In diesem Programm legt die Regionalpolitik ihre Schwerpunkte für die künftige Projektförderung im ländlichen Raum fest. Der Kredit dient insbesondere der Evaluation und Weiterentwicklung der bisherigen Förderstrategie sowie der Durchführung von Workshops.

Die Regionalversammlung ist öffentlich. Bitte melden Sie sich mit dem Online-Formular an.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen