Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM entwickelt alle vier Jahre ein regionales Angebotskonzept für den ÖV, das dem Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination (AÖV) als Basis für die Erstellung des kantonalen Angebotskonzepts dient. Dieses wiederum bildet die Grundlage für den Angebotsbeschluss des Grossen Rates.
Im «Regionalen Angebotskonzept ÖV 2018–2021» strebte die RKBM Ausbauten und Anpassungen auf zahlreichen Linien in der gesamten Region an. So schlug sie ein verbessertes Abend- und Wochenendangebot sowie Taktverdichtungen vor. Wichtige Voraussetzungen waren: Die Massnahmen müssen ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen und auch mit mittel- und langfristigen Angebotsvorstellungen kompatibel sein.
Als zentrale Grundlagen für die Erarbeitung 2015/2016 dienten der RKBM
das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept (RGSK) I und II sowie das
Regionale Angebotskonzept ÖV 2014–2017. In das neue Angebotskonzept flossen
mehrere teilregionale oder lokale Angebotsplanungen ein. Auch hat die RKBM eine
Vielzahl von Einzelanliegen und spezifischen Fragestellungen beurteilt.
Die RKBM hat das Angebotskonzept Ende Mai 2016 beim AÖV eingereicht. Im
Frühling 2017 stimmte der Grosse Rat dem Kantonalen Angebotsbeschluss zu. Die
meisten Anträge der RKBM wurden berücksichtigt.