Angebotskonzept Tangentiallinie Bern Nordwest (inkl. Linien 27/32)

Direkt und schnell von Bümpliz in die Länggasse

Tangentiallinien ermöglichen attraktive, direkte Verbindungen zwischen städtischen Quartieren, ohne dass ein Umsteigen am Bahnhof Bern notwendig wird. Sie fördern dadurch die Verlagerung auf den umweltfreundlichen, flächeneffizienten ÖV und entlasten den stark beanspruchten Raum um den Bahnhof Bern.

Ausgewiesenes Potenzial

Die Netzstrategie ÖV Kernagglomeration Bern von 2020 und eine frühere Studie der Regionalkonferenz zu tangentialen Busverbindungen wiesen bereits das Potenzial für eine Tangentialverbindung im Nordwesten der Stadt Bern aus. Die Stadtteile II und VI verfügen über eine hohe Bevölkerungs- und Arbeitsplatzdichte und sind Standorte von Hochschulen (Von-Roll-Areal, Uni Tobler). Zudem sind bedeutende Entwicklungen in diesem Raum im Gang: die Überbauung Weyermannshaus West etwa, der neue Campus der Berner Fachhochschule (BFH) oder die Siedlung Vierer-/Mittelfeld.

Die RKBM hat daher gemeinsam mit der Stadt Bern und dem kantonalen Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination (AÖV) ein Angebotskonzept ausgearbeitet für eine neue Tangentiallinie Bern-Nordwest (TBN).

Überprüfung der Linien 27 und 32

Mit der Einführung einer neuen Buslinie im Raum Bümpliz/Bethlehem war auch eine Überprüfung der dort verkehrenden Buslinien 27 und 32 angezeigt – um Verbesserungspotenziale zu nutzen und Doppelspurigkeiten zu verhindern.

Projektstand

Die öffentliche Mitwirkung zum Angebotskonzept dauerte vom 9. Januar bis zum 27. März 2023.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen