Nachhaltigkeit spielt auch in der Hotellerie eine immer wichtigere Rolle. Mit dem neuen Spickzettel zur Kreislaufwirtschaft in der Hotellerie bietet der Wirtschaftsraum Bern (WRB) eine praxisnahe Hilfestellung, um Betriebe auf dem Weg zu einer zirkulären Wirtschaftsweise zu unterstützen.
Die Hotellerie steht vor der Herausforderung, ressourcenschonender zu wirtschaften und sich gleichzeitig auf ein neues Gästeprofil einzustellen, das mehr Nachhaltigkeit erwartet. Aber wie geht das konkret? Der neue Spickzettel des WRB bietet einen schnellen und niederschwelligen Einstieg ins Thema Kreislaufwirtschaft und gibt wertvolle Tipps zur Umsetzung im Hotelalltag.
Der Spickzettel hilft Hotelbetrieben, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfälle zu reduzieren und Lebensmittelverschwendung zu minimieren – alles mit dem Ziel, die Unterkünfte umweltfreundlicher zu gestalten, ohne dabei Abstriche bei Qualität und Komfort für die Gäste zu machen. Ob es um die Optimierung des Verbrauchs von Wasser und Energie, die richtige Abfalltrennung oder die Wiederverwendung von Materialien geht – die kompakte und kostenlose Broschüre liefert auf sechs Seiten praktische Ansätze, die sofort umsetzbar sind.
Eine nachhaltige Ausrichtung des Hotelbetriebs lohnt sich doppelt: Sie ist nicht nur gut für die Umwelt und den Klimaschutz, sondern auch ein starkes Argument bei der Kundengewinnung.