Die Neue Regionalpolitik (NRP) startete Anfang 2024 in eine neue Förderperiode. Der Bund will mit diesem wirtschaftspolitischen Förderinstrument vermehrt auch Projekte unterstützen, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten – beispielsweise Vorhaben im Bereich Kreislaufwirtschaft. Dies bietet Chancen für KMU und Firmen im ländlichen Raum der Region Bern-Mittelland.
Um Innovationen, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu fördern, unterstützen Bund und Kantone mit der NRP unter anderem überbetriebliche Projekte der Industrie und des Gewerbes. Davon können auch Vorhaben der Kreislaufwirtschaft profitieren, die Kooperationen erfordern. Es sind vielfältige Formen der firmenübergreifenden Zusammenarbeit denkbar, insbesondere entlang der Wertschöpfungskette – von den Zuliefernden bis zu den Abnehmer:innen.
Zum Aufbau zirkulärer Geschäftsmodelle eignen sich aus Sicht der Neuen Regionalpolitik insbesondere Bereiche wie Land- und Forstwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Holzverarbeitung, erneuerbare Energien, wirtschaftsnahe Infrastrukturen sowie regionales Gewerbe und Dienstleistungen.
Vorhaben von Unternehmen müssen unter anderem folgende Förderbedingungen erfüllen:
Planen Sie mit Ihrer Firma ein Projekt, dass mehrere Unternehmen im ländlichen Raum einbezieht oder vorwettbewerblichen Charakter aufweist? Das Förderinstrument der Regionalpolitik unterstützt Projekte im ländlichen Raum finanziell. Melden Sie sich bei uns, um das Förderpotenzial Ihres Vorhabens auszuloten: Tel. 031 370 40 70, rgnlpltkbrnmttllndch