Neues Mitglied im Q-Team des Hochhauskonzepts

Neu zum Q-Team des regionalen Hochhauskonzepts (HHK) stösst Barbara Emmenegger. Das bisherige Mitglied Anne Burri tritt per 31. Dezember 2020 zurück. Zehn Jahre lang vertrat Anne Burri kompetent und engagiert die Perspektive Sozialraum bei den Workshops des Q-Teams mit den Gemeinden. Wir danken ihr für ihren grossen Einsatz und wünschen ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute. Die Kommission Raumplanung hat am 15. Dezember 2020 Barbara Emmenegger als Nachfolgerin gewählt.

Barbara Emmenegger

Barbara Emmenegger war von 2005 bis 2020 Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Dort leitete sie den Masterstudiengang Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung. Seit 2016 führt sie das Büro «Barbara Emmenegger Soziologie & Raum» und hat an diversen Gebietsentwicklungen und Wettbewerben die soziologische Perspektive eingebracht. Unter anderem arbeitete sie für die Stadt Zürich in einem interdisziplinären Team mit Stadtplanerinnen, Architekten und Landschaftsplanerinnen an der Aktualisierung der Hochhausrichtlinien. Sie hat grosse Juryerfahrung bei der Beurteilung von Planungs- und Bauprojekten. Wir freuen uns sehr, sie ab 1. Januar 2021 im Q-Team des HHK zu begrüssen.

Inhalt und Geltungsbereich des Hochhauskonzepts

Das regionale Hochhauskonzept zielt auf eine hohe städtebauliche, frei- und sozialräumliche Qualität einer Hochhausplanung und den umgebenden räumlichen Kontext ab. Es ist ein behördenverbindlicher Teilrichtplan, der für die Gemeinden Bern, Bremgarten, Bolligen, Kirchlindach, Köniz, Ittigen, Muri, Münchenbuchsee, Ostermundigen, Wohlen und Zollikofen gilt. In den Gemeinden Schwarzenburg, Belp, Konolfingen, Moosseedorf, Urtenen-Schönbühl, Münchenbuchsee, Münsingen, Neuenegg/Flamatt und Worb wird er zur Anwendung empfohlen.

Leistungen des Q-Teams

Das Q-Team ist die regionale Kommission für Hochhäuser und unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung qualitätsvoller, hochverdichteter Innenentwicklung unter Einbezug von Hochhäusern. Im Fokus stehen Leitfragen wie:

  • Wie bettet sich das Hochhaus städtebaulich in den Kontext ein?
  • Was spricht an diesem Standort für die Hochhaustypologie gegenüber anderen verdichteten Bauformen (Mehrwert für Raum und Bevölkerung)?
  • Welche Zielgruppen sind am Standort angedacht? Verfügen Standort und Hochhaus über die Eigenschaften, die von diesen Zielgruppen gesucht werden?
  • Welche Nutzung ist angedacht? Passt sie zu den Eigenschaften des Standorts? Ist die Nutzung in Anbetracht des umgebenden Nutzungsmixes (lokale und regionale Konkurrenzsituation etc.) und der städtebaulichen Anforderungen an Hochhäuser marktfähig und wirtschaftlich betreibbar?
  • Passen die angedachten Freiräume zur Nutzungs- und Zielgruppenstruktur?
  • Ist der öffentliche Raum angemessen gross, gut nutzbar und seine gewünschte Qualität gesichert?

Q-Team-Termine 2021

Die regulären Q-Team-Workshoptage 2021 finden am 18. Februar, 1. April, 3. Juni, 16. September, 28. Oktober und 2. Dezember statt mit jeweils zwei Besprechungsslots zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr. Der Termin im Februar wird als Videokonferenz durchgeführt. Sofern Sie einen Termin ausserhalb dieser fixen Tage benötigen, können Sie sich an den Fachbereich Raumplanung werden: raumplanung@bernmittelland.ch

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen