Die bessere Erschliessung des Inselareals in Bern hat hohe Priorität. Der Kanton Bern will die wachsende Nachfrage kurz- und mittelfristig mit Doppelgelenkbussen auf den Linien 12 und 101 sowie der Verlängerung der Linie 12 bis zum Europaplatz abdecken. Gemeinsam mit dem Kanton wird die Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM ein Angebots- und Betriebskonzept «Bus-Y bei Inselareal» erarbeiten. Die Regionalversammlung hat dazu am 14. Dezember 2023 in Belp einen Verpflichtungskredit 2024/2025 in der Höhe von 172’000 Franken zu genehmigen.
ÖV-Erschliessung für Mirchel und Niederhünigen
Die RKBM wird die Einführung eines ÖV-Grundangebots für Mirchel und Niederhünigen prüfen. Bislang sind die beiden Gemeinden im Südosten der Region Bern-Mittelland nicht an den ÖV angebunden. Gleichzeitig will die Regionalkonferenz auch die örtliche ÖV-Erschliessung in Konolfingen und Grosshöchstetten verbessern. Der Verpflichtungskredit 2024/2025 für die Planungsstudie beläuft sich auf 40’000 Franken.
Budget 2024
Den 74 Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten der Region wird zudem das Budget 2024 zum Beschluss vorgelegt. Der Gesamtaufwand für das 15. Betriebsjahr der RKBM beträgt knapp 11,11 Millionen Franken – inklusive Inkasso der Zahlungen an die regional bedeutenden Kulturinstitutionen von rund 6,12 Millionen Franken. Für das kommende Jahr ist ein Aufwandüberschuss von knapp 513’000 Franken budgetiert.
Drei Ersatzwahlen
Ferner wählt die Regionalversammlung das Vizepräsidium der Geschäftsleitung. Auch bestimmt sie die Vertretungen des Sektors West und der Stadt Bern in der Kommission Raumplanung neu. Die laufende Amtsperiode dauert bis zum 31. Dezember 2025.
Alle Unterlagen zur Regionalversammlung finden Sie hier.
Die Regionalversammlung ist öffentlich. Bitte melden Sie sich mit dem nebenstehenden Formular an.